Mit Jona im Wal unterwegs
Bericht vom 01.11.2018
15. Kinderbibeltage in Laffenau bei Familie Betz
Ein fester Bestandteil im Heidecker Ferienprogramm sind die ökumenischen Kinderbibeltage. Bereits zum 15. Mal fanden sie auf dem Hof der Familie Betz in Laffenau statt. Im Mittelpunkt der Kinderbibeltage stand heuer das Thema "Jona im Walfisch".
An drei Nachmittagen wurde den 5-12 jährigen diese Geschichte des Propheten Jona näher gebracht. In anschaulichen Szenen erzählten die Betreuer den etwa 40 Kindern, wie Jona sich auf den Weg nach Ninive machen sollte, denn dort herrschten schlimme Sitten wie Betrug, Diebstahl und Lügen. Doch Jona dachte gar nicht daran, nach Ninive zu gehen. Er befürchtete dort nur Ärger. Also floh er auf ein Schiff und wollte nach Tarsis, weit weg von Ninive.
Es kam jedoch ein schlimmer Sturm auf. Die Seeleute warfen Ladung von Bord, doch es half nichts. Irgend jemand an Bord musste noch eine Rechnung mit Gott offen haben. Aber wer? Das sollte das Los entscheiden, das letztendlich auf Jona fiel. Dem war klar, dass seine Flucht vor der von Gott verlangten Aufgabe der Grund des Sturmes war und er erklärte sich bereit, über Bord zu gehen. Augenblicklich beruhigte sich das Meer. Die Seeleute wurden von tiefer Ehrfurcht vor Gott ergriffen, brachten ihm Opfer und schworen ihm zu dienen. Gott schickte einen großen Wal, der Jona verschlang. Drei Tage und drei Nächte war Jona im Bauch des Tieres gefangen. Jona betete zu Gott und dieser befahl dem Wal, ihn am Strand auszuspucken. Diese Szene wurde sehr anschaulich von Renate Betz als Jona nachgespielt. In Kleingruppen wurde dann das Gehörte und Gesehene nochmals vertieft. |
![]() |
Natürlich durfte auch das Spielen nicht zu kurz kommen. Der Stationenlauf am Samstag führte die Kinder rund um die Wiesen und Wälder von Laffenau. Im Anschluss gab es für alle zur Belohnung selbstgemachte Burger.
Den Höhepunkt bildete dann der Familiengottesdienst am Sonntag, der von Pfarrer Christoph Thiele gestaltet wurde. An dieser Stelle ganz herzlichen Dank!
Im Anschluss an den Gottesdienst gab es für die Kinder Urkunden und Geschenke. Beim gemeinsamen Buffet klangen dann die Kinderbibeltage aus.
Text: Andrea Plank-List
Fotos: Andreas Jarosch